Übersicht

Allgemein

Bild: Team Rix

Freiwilligendienst: Nicht nur die Freiwilligen profitieren

Bei Freiwilligendienst-Seminaren ist die Atmosphäre immer besonders. Und so freue ich mich, dass der Paritätische Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. meinen Kollegen Mathias Stein und mich eingeladen hat, Gast eines Seminars für FSJler*innen und Bundesfreiwilligendienstler*innen in Lütjenwestedt zu sein. Für uns hieß das, Informationen aus erster Hand zu bekommen – von den Freiwilligen selbst.

Bild: Team Rix

Verkehrspolitischer Austausch für einen sichereren Straßenverkehr – mehr Entscheidungsspielraum für Kommunen gefordert

Im September beginnen im Deutschen Bundestag die parlamentarischen Beratungen über den Regierungsentwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes. Aus diesem Grund haben wir als Landesgruppe Schleswig-Holstein in der SPD Bundestagsfraktion Gemeindevertreter*innen eingeladen, die sich mit der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ für mehr Entscheidungsfreiheit für Kommunen bei der Anordnung von Verkehrsmaßnahmen einsetzen.

Delara Burkhardt am Rednerpult. Die Delegierten hören gespannt zu.

SPD-Kreisparteitag 2023 in Norderbrarup

Heute war ein ereignisreicher Tag auf SPD Kreisebene mit gleich zwei wichtigen Veranstaltungen. 📣 Zu Beginn stand die Kreisdelegiertenkonferenz zur Europawahl auf dem Programm. Wir hatten Delara Burkhardt, unsere derzeitige Abgeordnete im Europäischen Parlament, zu Besuch. In ihrer Rede sprach…

Bild: Team Rix

Auf einem guten Weg zur Klimaneutralität – Agrarservice Lass zeigt, wie es geht

In Tüttendorf betreibt der Agrarservice Lass den größten Biogasspeicher Deutschlands. Mit dem Ziel, 8000 Menschen mit Wärme zu versorgen. Das Familienunternehmen hat seine Wurzeln in der Landwirtschaft und im Betrieb von Biogasanlagen. Zum Komplex gehören die Wärmenetze in Tüttendorf und Gettorf – sie versorgen neben Haushalten unter anderem das Schul- und Sportzentrum. Martin Lass hat mich und meinen Kollegen Bengt Bergt über das Gelände geführt.

Bild: Team Rix

Bezahlbare und umweltverträgliche Energie – Besuch bei den Stadtwerken SH

Wie schaffen wir es zukünftig, unseren Bedarf an Energie so zu decken, dass sie für alle erschwinglich ist und gleichzeitig unsere Konzepte gegen den Klimawandel umgesetzt werden können? Um diese Frage ging es u. a. bei meinem Besuch bei den Stadtwerken SH in Eckernförde. Diskutiert habe ich mit Bernd Reichelt, seit Mai 2023 neuer Geschäftsführer der Stadtwerke, und meinem Kollegen Bengt Bergt, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages.

Bild: Jan Konitzki

Zukünftige Lehrkräfte unterstützen!

Die Landesregierung hat entschieden, angehenden Lehrkräften Einsätze als Vertretungslehrkräfte während ihres Studiums nicht mehr positiv anzurechnen, wenn es um die Vergabe der Plätze für das Referendariat geht. Dazu sagen Sophia Schiebe, hochschulpolitische Sprecherin und Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher…

Bild: Philip Häniche

KI in der Schule: Wer soll das bezahlen?

Martin Habersaat: ‚Die Schule soll dem jungen Menschen zu der Fähigkeit verhelfen, in einer ständig sich wandelnden und dabei zunehmend digitalisierten Welt ein erfülltes Leben zu führen.‘ - Dieser Auftrag aus dem Schulgesetz macht deutlich, warum das Thema KI in die Schule gehört.

Bild: Michael Romacker

Zur Einigung bei der Kindergrundsicherung

In einem klaren Bekenntnis zur Bekämpfung von Kinderarmut hat sich die Ampel-Koalition auf einen Neustart in der Familienförderung geeinigt. Im Zentrum steht, dass niemand aufgrund seiner Kinder in die Armut abrutscht. Wir werden unser Versprechen einlösen, dass Familien mit sehr geringen Erwerbseinkommen den Höchstsatz erhalten. Gleichzeitig soll ein höherer Anteil des Erwerbseinkommens erhalten bleiben, um so einen starken Arbeitsanreiz zu setzen.

Termine