Garg lässt Kita-Personal und Kitakinder weiter im Stich

Birte Pauls: Umfeld-Testungen können zu diesem Zeitpunkt nur ein zusätzliches Instrument sein. Warum der Minister sich so sehr gegen Lolli-Tests weigert, gleichzeitig diese dann in Flensburg aber nach einem neunmonatigen Streit durch seine Behörde vor kurzem genehmigt wurden, bleibt mehr als fraglich.


Zur aktuellen Diskussion über den Einsatz von Lolli-Tests in Kitas erklärt die stv. Vorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Birte Pauls:

„Umfeld-Testungen können zu diesem Zeitpunkt nur ein zusätzliches Instrument sein. Warum der Minister sich so sehr gegen Lolli-Tests weigert, gleichzeitig diese dann in Flensburg aber nach einem neunmonatigen Streit durch seine Behörde vor kurzem genehmigt wurden, bleibt mehr als fraglich.

Es gibt Produkte auf dem Markt, die beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte gelistet sind. Die angebliche Gefährlichkeit oder „ Nutzlosigkeit“ solcher Lolli-Tests sehen auch andere nicht. So haben sich Bundesländern wie Berlin, Bremen oder NRW in dieser Frage zum Wohle der Kinder und für den Einsatz dieser altersadäquaten Lösung entschieden. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, deshalb sollten wir ihnen auch ein kindgerechtes Angebot machen. Hätten wir die peinliche PCR-Testknappheit nicht, wäre die PCR-Pooltestung natürlich Goldstandard für die Kinder und das Kita-Personal. Es ist bitter, dass das Ministerium hier offensichtlich eher auf das Geld schaut als auf die Kinder. Grundsätzlich gilt auch hier: Am besten wäre es natürlich, wenn alle Erwachsenen sich impfen lassen würden!“

Birte Pauls